Das monatliche Auswürfeln des Themas für die Young-in-the-80s-Folge
hat dieses Mal die Gesellschaftsspiele ergeben: Christian und Peter kämpfen
sich Feld für Feld vorwärts im Gespräch über Brett- und Karten-, Würfel- und
Quizspiele, während die Sanduhr erbarmungslos herunterläuft.
- 
Young in the 80sAntwortenFolge 14: SchuleEin langweiliges Jahrzehnt waren die 80er-Jahre – zumindest in Sachen Schule! Behaupten die Hinterbänkler Christian und Peter, und kramen dann doch wieder mehr als 100 Minuten Lach- und Sachgeschichten hervor. Wie verändert die Technik den Unterricht? Was steckte alles im Schulranzen? Wie sah das Klassenzimmer aus? Was hatte der freundliche Herr von der Sparkasse an der Schule zu suchen? Folge 13: SportDer Boris, die Steffi, das Tennis – Deutschland hat seine 
 Helden, seinen Trendsport der 80er, und endlich auch mal wieder weltsportliche Erfolge.
 Aber wie kommt’s, dass ein Snob-Sport zum Massenphänomen werden kann? Und wie
 verändert sich das Verhältnis der Deutschen zum Sport in den 80ern? Christian und Peter spannen den Bogen von Rollschuhlaufen bis Skigymnastik, von Olympia
 in Zeiten des Kalten Krieges bis zum Rumpelfußball in der Bundesliga.Folge 12: WerbungFalls noch Zweifel daran bestanden, dass die 80er-Jahre ein durchkommerzialisiertes Jahrzehnt waren, dann dürfte dieser Podcast sie ausräumen: Christian und Peter stellen sich in den Dienst der werbetreibenden Industrie und lassen all die Marken Revue passieren, die ihnen in den 80ern ins Hirn eingebrannt wurden.Folge 12: WerbungFalls noch Zweifel daran bestanden, dass die 80er-Jahre ein durchkommerzialisiertes Jahrzehnt waren, dann dürfte dieser Podcast sie ausräumen: Christian und Peter stellen sich in den Dienst der werbetreibenden Industrie und lassen all die Marken Revue passieren, die ihnen in den 80ern ins Hirn eingebrannt wurden.
